Date: 2007-01-09 12:26:55
Newsletter N?1 - 850 JAHRE MARK BRANDENBURG
 |
Newsletter N°1 - Herzlich Willkommen! |
Um Sie über die Vorbereitung des Festjahres 2007 auf dem Laufenden zu halten, erscheint dieser Newsletter von nun an regelmäßig. Er informiert über den geschichtlichen Hintergrund, die geplanten Projekte und Aktionen, Partner und Sponsoren sowie Veranstaltungen.
Der Newsletter erscheint im praktischen HTML-Format. Zu einigen Punkten finden Sie mehr Informationen, wenn Sie auf "mehr..." klicken. Sie gelangen dann direkt auf die Internetseite http://www.850-jahre-mark-brandenburg.de/ zum entsprechenden Artikel. Die Internetseite enthält eine vollständige Übersicht über das Projekt.
In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen:
Grußwort der Oberbürgermeisterin
Das Jubiläum - Der 11. Juni 1157 und seine Folgen
Das Logo
Zur Konzeption des Projektes
Mark Brandenburg GOLF
Übersicht Projekte im Stadtraum
Schülerwettbewerb des Landtages
Übersicht geplante Veranstaltungen
Impressum | Kontakt
|
Grußwort der Oberbürgermeisterin |
Im kommenden Jahr erwartet uns ein ganz besonderes Jubiläum. Der 11. Juni 2007 ist der 850. Geburtstag der Mark und des Bundeslandes Brandenburg.
An diesem Tag im Jahre 1157 wurde die Brandenburg von Albrecht dem Bären eingenommen und blieb von da an immer in deutscher Hand. Dies ist ein sehr bedeutendes Ereignis für Brandenburg an der Havel, weil es den wesentlichen Anstoß zum Ausbau der Doppelstadt gegeben hat. Die Eroberung bildete aber auch die Grundlage für die Entstehung der Mark Brandenburg, die in ungebrochener historischer und territorialer Kontinuität im Bundesland Brandenburg fortlebt.
Die Stadt Brandenburg an der Havel hat beschlossen, dieses Jubiläum angemessen zu feiern und hat „850 Jahre Mark Brandenburg" zum Motto des Jahres 2007 erklärt. Die Resonanz bei Bürgern und Institutionen war überwältigend und die Fülle der Vorschläge hat in den letzten Monaten eine klarere Kontur angenommen. Die Projekt- und Terminliste möchten wir Ihnen mit diesem Newsletter erstmals vorstellen. Wir werden Sie von nun an regelmäßig über Neuigkeiten und die Entwicklung der einzelnen Projekte, über Sponsorenaktivitäten u.v.m. auf dem Laufenden halten. Sie können den Newsletter über unsere Internetseite kostenlos abonnieren.
Zur Vorbereitung und Durchführung des Jubiläums „850 Jahre Mark Brandenburg" sind Zusammenarbeit und überregionale Vernetzung auf kultureller und touristischer Ebene verabredet. Wir freuen uns sehr auf ein vielfältiges Festjahr 2007, das für jeden etwas bieten wird.
Brandenburg an der Havel, 27.09.2006
Dr. Dietlind Tiemann
Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel
|
Das Jubiläum - Der 11. Juni 1157 und seine Folgen |
Was geschah in Brandenburg?
Die Brandenburg war seit dem 10. Jh. eine bedeutende slawische Burg und Zentrum einer ausgedehnten Herrschaft gewesen. 928/29 wurden Burg und Herrschaft durch Kaiser Heinrich I erobert, wahrscheinlich 948 wurde hier das erste Bistum östlich der Elbe gegründet.
|
Was macht die Bedeutung dieses Tages aus?
Seit dem frühen 12. Jh. gibt es eine langfristige Politik des deutschen Reiches, die Herrschaft über das Hevellerland wieder zu erlangen.
Der 11. Juni 1157 bedeutet hierfür den finalen Durchbruch. Die unmittelbare Folge dieses Tages war eine umwälzende Änderung der gesamten Topografie rings um die Brandenburg, die Wiederinstallierung des Bistums, schließlich die Gründung der Alt- und Neustadt. Schließlich setzte der 11.Juni 1157 der Auftakt zu einer beispiellosen Landesentwicklung, zum letztendlichen Erfolg der Christianisierung östlich der Elbe und zur Entstehung eines neuen Territoriums.
Dieses besaß und besitzt als Mark Brandenburg, als Provinz Brandenburg und schließlich als Bundesland Brandenburg eine ungebrochene Kontinuität und eine 850 Jahre alte kulturelle und wirtschaftliche Identität.
|
mehr...
|
Das Logo |

Das Logo ist wie eine Rosette konstruiert. Es ist aus sich überlagernden Quadratrastern aufgebaut. Die Grundfarben sind Backsteinrot und Sandgelb.
Es steht für die Geschichte der Mark Brandenburg. Zugleich symbolisiert es das Konzept zum Landesjubiläum 2007: zahlreiche Bausteine ergeben ein Gesamtbild, das die Vielfalt der Mark Brandenburg widerspiegelt.
Die Stadt Brandenburg an der Havel versteht sich als Initiator dieses Projektes. Die Kooperation mit möglichst vielen Partnern ist das Ziel, um im Festjahr ein breit gefächertes Programm zu präsentieren.
Allen Partnern, die sich am Projekt beteiligen wird das Logo als Erkennungszeichen zur Verfügung gestellt.
|
|
Zur Konzeption des Projektes |
Durch Stadt und Land werden verschiedene Rundwege, „Loops“ inszeniert, die mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln entdeckt werden: Ob mit dem Boot, dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß - jeder Loop eröffnet eine andere Perspektive auf Brandenburg. Je nach Typ kann man sich für einen der Wege entscheiden, der einen durch die abwechslungsreiche Stadtlandschaft führt.
An den Schnittpunkten dieser „Loops“ werden „Erlebnisinseln“ entstehen, die sich spielerisch mit der 850 jährigen Geschichte des Landes Brandenburg auseinandersetzen. Zentraler Schnittpunkt aller Loops ist das „Große Mark Brandenburg Golf“ auf dem Packhofgelände in der Innenstadt.
|
Mark Brandenburg Golf |
crossXputten in der City - Das große Mark Brandenburg Golf
Ein Golfplatz der besonderen Art wird auf einer Wiese inmitten der historischen Innenstadt entstehen: Hier kann man kreuz und quer durch die Mark Brandenburg putten und "reist" so mit dem Golfball von Ort zu Ort. Spielerisch lernt man das Land und seine Städte kennen.
|
mehr …
|
Übersicht Projekte im Stadtraum
PROJEKT |
ERLÄUTERUNG |
ZUSTÄNDIG |
ORT |
Mark Brandenburg GOLF |
Zentrale "Ausstellung" zum Landesjubiläum auf dem Packhofgelände: Ein Golfplatz der besonderen Art soll inmitten der historischen Innenstadt entstehen: Hier kann man kreuz und quer durch die Mark Brandenburg putten und "reist" so mit dem Golfball von Ort zu Ort. Spielerisch lernt man das Land und seine Städte kennen. |
850 |
Packhofgelände |
DomWebCam |
WebCamPostkarte am Parkplatz Dom |
850 |
Parkplatz Dom |
Passage |
Temporäre Installation auf dem Bahnhofsplatz: Sanierungsausstellung "Innenstadt Brandenburg an der Havel". Teil der stadträumliche Inszenierung des Weges in die Innenstadt |
850 |
Bahnhofsplatz |
|
Markierungen im Stadtraum: das 850 Jahre Mark Logo wird mittels Schablone und Hochdruckreiniger auf Wege gezeichnet | z.B. Weg vom Hauptbahnhof in die Innenstadt |
850 |
Innenstadt |
|
Lichtmastfahnen, Motive: a) historischen Bauwerke | b) 850 Jahre Mark | c) Schülerwettbewerb "Kreativ pro Brandenburg" der Stadtwerke und der MAZ |
|
Bundesstraßen, Innenstadt, Stadtteile |
Die Stadt im Fluss |
Im Rahmen von Kulturland 2007, das unter dem Landesweiten Motto "Wasser" steht werden in Brandenburg an der Havel Orte thematisiert, die mit dem "nassen Element" zu tun haben. |
Kulturland e.V. Joachim Müller |
|
|
Wasserskulpturen akzentuieren markante Punkte in der Innenstadt und geschichtlich interessante Orte. Brandenburg an der Havel wird so als Stadt im Fluss erlebbar gemacht. |
850 |
Innenstadt |
|
Wasserturm Kirchmöser |
|
Kirchmöser |
|
Wasserflugzeugausstellung der BAS |
BAS |
Altes Straßenbahndepot |
|
Dragomira Schleusentour mit Führungen zum Thema "Orte am Wasser" |
BAS |
Innenstadt |
Landesschülerwettbewerb |
"Wir haben Geburtstag! - 850 Jahre Land Brandenburg". Unter diesem Motto hat der Landtag Brandenburg einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben der am 1. September 2006 gestartet wurde.
Das Jubiläumsjahr wird zum Anlass genommen, die wechselvolle Geschichte des Landes unter die Lupe zu nehmen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ab dem 7. Schuljahr als Einzelstarter, als Projektgruppe oder als Kurs. Zu gewinnen gibt es wertvolle Sachpreise. Einsendeschluss ist der 30. April 2007.
|
mehr...
|
Übersicht geplante Veranstaltungen
Die aktuelle Übersicht zu den geplanten Veranstaltungen finden Sie hier.
Impressum | Kontakt |

850 Jahre Mark Brandenburg ist ein Projekt der Stadt Brandenburg an der Havel in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Brandenburg e.V. und zahlreichen Partnern in Stadt und Land.
KONTAKT
Stadt Brandenburg an der Havel
Bauamt/Denkmalschutz
Dr. Joachim Müller
Telefon 03381-58 6850
Telefax 03381-58 6804
joachim.mueller@stadt-brandenburg.de

PROJEKTMANAGEMENT
Stadtmarketing Brandenburg e.V.
Citymanagement
Christian Bodach | Franziska Gerlach
Telefon 03381-79 636 15
Telefax 03381-79 636 20
850@stadtmarketing-brandenburg.de
HERAUSGEBER
www.850-jahre-mark-brandenburg.de
Stadtmarketing Brandenburg e.V.
Ritterstraße 69
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: +49 3381 79636 0
Telefax: +49 3381 79636 20
E-Mail: stadtbuero@stadtmarketing-brandenburg.de
VERTRETUNGSBERECHTIGTER VORSTAND
Uli Krieg | Waldemar Cada | Detlef Reckow | Michael Kilian | Frank Ramlau
Registergericht: Amtsgericht Brandenburg an der Havel
Registernummer: VR 752
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Uli Krieg (Anschrift siehe oben)
COPYRIGHT
Nachdruck auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Stadtmarketing Brandenburg e.V. gestattet.
CORPORATE DESIGN: http://www.fischundblume.de/ | PROGRAMMIERUNG: http://www.pc-erste-hilfe.de/
HAFTUNGSHINWEIS
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|